Auf einen Blick:
1. Seite: Überblick
2. Seite: Diagnosekriterien
3. Seite: Ätiologie
4. Seite: Therapie
5. Seite: Zusammenfassung
Seite 2 - Diagnosekriterien
Die allgemeinen Kriterien für eine Persönlichkeitsstörung (F60) müssen erfüllt sein. Mindestens vier der folgenden Eigenschaften oder Verhaltensweisen müssen vorliegen:
- Bei den meisten Lebensentscheidungen wird an die Hilfe anderer appelliert oder die Entscheidung wird anderen überlassen
- Unterordnung eigener Bedürfnisse unter die anderer Personen, zu denen eine Abhängigkeit besteht, und unverhältnismäßige Nachgiebigkeit gegenüber den Wünschen anderer
- Mangelnde Bereitschaft zur Äußerung angemessener Ansprüche gegenüber Personen, zu denen eine Abhängigkeit besteht
- Unbehagliches Gefühl beim Alleinsein aus übertriebener Angst, nicht für sich allein sorgen zu können
- Häufige Angst von einer Person verlassen zu werden, zu der eine enge Beziehung besteht und auf sich selbst angewiesen zu sein
- Eingeschränkte Fähigkeit, Alltagsentscheidungen zu treffen ohne ein hohes Maß an Ratschlägen und Bestätigung von anderen
Zusätzlich können sich die Betreffenden selbst hilflos, inkompetent und nicht leistungsfähig fühlen.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Panorama erlebenTrauma und Schock - Wie kann ich mir selber helfen?Eine Anfangsregel zu Beginn: In den ersten Stunden und Tagen nach dem Ereignis keine Gedanken zulas- sen, durch die man Selbstvorwürfe und Schuld...
zum Artikel -
Selbstbewusstsein stärkenAbhängigkeit– Entstehung und ÜberwindungAbhängigkeit war bereits Gegenstand eines unserer letzten Artikel, in welchem es hauptsächlich um einen Überblick über das Themenfeld Abhängigkeit,...
zum Artikel -
Persönlichkeit entwickelnDepression bei Kindern und JugendlichenDepressionen zählen zu den meist verbreitetsten psychischen Erkrankungen. Die Betroffenen fühlen sich in der Regel müde, sind desinteressiert und h...
zum Artikel