Auf einen Blick:
1. Seite: Überblick Ängstlich-Vermeidende Persönlichkeitsstörung
2. Seite: Diagnosekriterien
3. Seite: Ätiologie
4. Seite: Abgrenzung
5. Seite: Komorbidität und Therapie
6. Seite: Zusammenfassung
Seite 6 - Zusammenfassung
Die Diagnosekriterien der ängstlichen Persönlichkeitsstörung sind denen der sozialen Phobie sehr ähnlich, wodurch eine Differentialdiagnose notwendig wird. Das immanente Gefühl von Anspannung und Misstrauen sowie die Herabsetzung der eigenen Person können, insbesondere durch eine längerfristige kognitive Verhaltenstherapie ziemlich gut eingedämmt werden. Dadurch entstehen realistischere Selbstbilder sowie ein Abbau von Unsicherheiten.
Weiterführende Links:
Persönlichkeitsstörung Teil 1: Welche Ursachen und Auswirkungen haben sie auf unser Erleben?
Persönlichkeitsstörung Teil 2: Paranoide Persönlichkeitsstörung
Persönlichkeitsstörung Teil 3: Schizoide Persönlichkeitsstörung
Persönlichkeitsstörung Teil 4: Dissoziale Persönlichkeitsstörung
Persönlichkeitsstörung Teil 5: Emotional instabile Persönlichkeitsstörung (mit Borderline-Störung)
Persönlichkeitsstörung Teil 6: Histrionische Persönlichkeitsstörung
Persönlichkeitsstörung Teil 7: Anankastische (auch zwanghafte) Persönlichkeitsstörung
Persönlichkeitsstörung Teil 8: Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung
Persönlichkeitsstörung Teil 9: Asthenische Persönlichkeitsstörung (oder auch abhängige Persönlichkeit genannt)
Persönlichkeitsstörung Teil 10: Sonstige Persönlichkeitsstörungen wie z.B. die narzisstische Persönlichkeitsstörung
Das könnte Sie auch interessieren
-
Panorama erlebenADHS/ADS Elterntraining – das Stressimpfungstraining nach Donald MeichenbaumEs stehen viele unterschiedliche ADHS / ADS Elterntrainings zur Verfügung. Einige folgen einer strikten Reihenfolge, andere sind sehr flexibel geha...
zum Artikel -
Panorama erlebenNach der Diagnose war plötzlich alles andersJede Krankheit ist eine Belastung für den menschlichen Körper und dessen Psyche. Wenn jedoch eine lebensbedrohliche Erkrankung diagnostiziert wird ...
zum Artikel -
Persönlichkeit entwickelnAchtsamkeit – Angekommen im Hier und JetztIn der Ratgeberliteratur rundum Entspannung und Stressbewältigung taucht in den vergangenen Jahren zunehmend der Begriff „Achtsamkeit“ auf. Achtsa...
zum Artikel