Berufsalltag managen

Zeitmanagement – Weg mit dem Zeitmangel

10127 Leser / 0 Kommentare
Stern (leer)Stern (leer)Stern (leer)Stern (leer)Stern (leer)

Ein Beispiel

Patrick hat das Gefühl, dass ihm alle Aufgaben und Tätigkeiten, die er innerhalb einer Woche zu erledigen hat, einfach zu viele sind. Bei der Arbeit gibt es viele Projekte zu erledigen, die allesamt bis zu einem bestimmten Datum erledigt sein müssen. Für die Familie möchte er sich ebenfalls Zeit nehmen, schafft es aber nicht mehr, seinen Anteil an Haushaltstätigkeiten zu erledigen und seiner Tochter abends regelmäßig vorzulesen. Dreimal die Woche ins Fitnessstudio zu gehen klappt auch immer seltener. Zusätzlich hat er noch kleinere Hobbies wie Fotografie und Videospiele und würde gerne mehr lesen. Und Freundschaften gibt es da auch noch zu pflegen. Es scheint so, als bräuchte Patrick 30 Stunden pro Tag, um all seinen Aktivitäten nachzugehen. Patrick entschließt sich, alle seine Tätigkeiten, die er über eine Woche erledigen möchte, aufzuschreiben und nachzugrübeln, wie man sie alle unter einen Hut bekommen könnte.

Ihm fällt auf, dass er auf der Arbeit tatsächlich so viel zu tun hat, dass er gar nicht hinterherkommen kann und nimmt sich vor, dies mal mit dem Chef zu besprechen. Die Mails, die er immer abends zu Hause abarbeitet, macht er nun auch auf der Arbeit und findet dadurch Zeit, Abendbrot vorzubereiten und nach Abwasch seiner Tochter vorzulesen. Er gesteht sich ein, dass er eigentlich nur ins Fitnessstudio geht, um gesund und fit zu bleiben. Dies kann er aber auch erzielen, indem er mit seinen Freunden regelmäßig zum Volleyballtraining geht. Patrick ist zwar nicht der beste Volleyballspieler, seine Freunde sind ihm jedoch an dieser Stelle wichtiger. Patrick gesteht sich auch ein, dass er in den letzten Wochen zu viel Zeit mit Videospielen verbracht hat und beschließt, diese Zeit zu halbieren und stattdessen zu lesen. Zusätzlich leiht er sich Hörbücher und hört diese auf dem Weg zur Arbeit im Auto. Die Fotografie, die ihm früher einmal Freude bereitet hatte, möchte Patrick nun aufgeben. Die so gewonnene Zeit investiert er ins Familienleben.

 

Fazit

Die Sätze "Ich habe keine Zeit" und "Ich habe Zeitmangel" sind für Sie mit Beherzigung unserer Tipps hoffentlich bald Geschichte. Die Sätze können in manchen Fällen jedoch auch auf etwas anderes hindeuten, nämlich auf ein "Ich möchte nicht" oder ein "Dies hat keine Priorität für mich". In einem solchen Fall benötigt es ein hohes Maß an Selbstreflexion, Offenheit, Ehrlichkeit und Mut, um die "Uhr"-sache für ein Problem zu finden, das kein zeitliches ist.

 

"Sag nicht, Du hättest nicht genug Zeit. Du hast jeden Tag genau die gleiche Anzahl von Stunden, die auch Helen Keller, Pasteur, Michelangelo, Mutter Theresa, Leonardo da Vinci, Thomas Jefferson und Albert Einstein gegeben wurden."
H. Jackson Brown



Autor: Peter Popow (Impulsdialog)

Seite 1 2 3 / Auf einer Seite lesen / PDF Download

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Bewertung des Artikels:
Stern (leer)Stern (leer)Stern (leer)Stern (leer)Stern (leer)