
Eine Beziehung ist nicht konstant. Es ist viel mehr ein Prozess, ein Wandel, der von den Partnern und von der Umgebung beeinflusst wird. Heute zeigen wir die 5 Phasen, die innerhalb einer Beziehung durchgemacht werden. Für eine sich neu entwickelnde Partnerschaft ist es notwendig, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse seinem Partner vermitteln zu können. Auch in sämtlichen anderen Bereichen des alltäglichen Lebens sind soziale Kompetenzen hilfreich oder notwendig. Impulsdialog bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre soziale Kompetenz zu steigern und so zu einer innigen und stabilen Partnerschaft zu gelangen.
Auf einen Blick:
1. Seite: Überblick Phasen einer Partnerschaft
2. Seite: 5 Phasen einer Partnerschaft
3. Seite: Zusammenfassung
Seite 1 - Überblick Phasen einer Partnerschaft
Roland Weber - ein bekannter Paartherapeut - hat die verschiedenen Veränderungsprozesse einer Partnerschaft in fünf Beziehungsphasen unterteilt. "Diese Phase laufen alle Paare durch. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Beziehung fünf Wochen oder fünf Jahre andauert."
Die erste Phase - die Verliebtheit - kennen wir alle zu gut. In diesem Zustand haben die meisten die Hoffnung, dass es für immer so bleiben wird. Auch wenn uns die Erfahrung bereits gelehrt hat, dass es nicht so ist.
Wenn dann die Gefühle abschwächen, kommt die Angst: Wars das jetzt? Ist die Beziehung jetzt vorbei? Wieso sind die Gefühle weg? Dabei ist es die Verliebtheit, die verschwindet. Die Liebe bleibt. Und sie wird mit jeder Phase intensiver. Mit jeder weiteren Phase erreicht das Paar eine neue Ebene der Vertrautheit und Liebe.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Panorama erleben„YOLO“- Leitsatz & Kritik an der Generation YMit dem Begriff „YOLO“ wird das Lebensgefühl oder die Leitphilosophie „You only live once“ (dt. „Man lebt nur einmal“) zusammengefasst.
Welche ...
zum Artikel -
Persönlichkeit entwickelnEin Plädoyer für die NeugierdeNeugierde ist heutzutage häufig negativ besetzt, aber warum eigentlich? Sie hat in der Vergangenheit für Entdeckungen und Entwicklungen gesorgt, no...
zum Artikel -
Berufsalltag managenMotivation im Arbeitsleben – Rahmenmodelle und praktische TippsWie einfach ginge doch die Arbeit von der Hand, wenn die Menschen dabei nur so vor Motivation sprühten und die Zeit nur so flöge. Dieser Artikel st...
zum Artikel