Bei der Technik zur Herzintelligenz® gibt es vier Schritte:
- 1) Persönliche Energieräuber und Energielieferanten identifizieren:
Damit ist gemeint zu erkunden, was einem gut tut und Kraft gibt und was Kraft raubt und für einen persönlich anstrengend ist.
- 2) Emotionale Ladung reduzieren:
In diesem Schritt ist es wichtig zu merken, wann man ärgerlich oder gestresst ist, um in solchen negativen Situationen gegenzusteuern. Dabei kann die Technik „Neutral“ helfen: Dazu lenkt man den Fokus auf sein Herz und versucht bewusst zu atmen. Idealerweise stellt man sich vor, dass man durch das Herz ein- und durch den Solarplexus (das Nervenbündel mittig unterhalb des Brustkorbs) ausatmet. Falls Sie es versuchen wollen, lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es nicht sofort klappt. Alle Techniken erfordern gewisse Übung. Im Idealfall ändert sich die Herzfrequenz in dieser Art und Weise:
- 3) Lernen, die eigenen Energien zu steuern
Wenn man etwas geübt ist, ist in diesem Schritt das Ziel, in angespannten Situationen schnell in einen gleichmäßigen Rhythmus zu kommen, um den Stress nicht so sehr zu fühlen und Kontrolle über mentale und emotionale Funktionen zu bekommen. Auch kann man ganz bewusst kleine positive Situationen herbeiführen, die das Herz gleichmäßiger schlagen lassen.
- 4) kontinuierliche Verbesserung
Schlussendlich muss man lernen, wie und wann sich bei einem persönlich mit Hilfe dieser Techniken etwas verändern lässt und soll versuchen, dies in den Alltag einzubauen und aktiv anzuwenden.
Es gibt wissenschaftliche Studien zur Technik der Herzintelligenz®, die eine positive Wirkung nachweisen können. Obwohl oder gerade weil Entspannung nicht im Zentrum dieser Technik steht, kann sie ein zusätzliches, hilfreiches Mittel in Stresssituationen sein. Sehen Sie sich dazu gerne unsere Trainings zu Achtsamkeit und Entspannung an oder informieren Sie sich in unserer Lernmappe zur Stressbewältigung.
Autor: Maleen Zerna (Impulsdialog)
Quellen:
[1] www.herzbewusst.de/angina-pectoris/herz-gehirn
[2] www.sein.de/das-herz-unser-zweites-gehirn/
[3] www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=45866
www.herzintelligenz.de/
www.iak-freiburg.de/de/kurse/kurs.php?id=43
Das könnte Sie auch interessieren
-
Panorama erlebenJena setzt ein Zeichen: Refugees well-comeEine rundum geglückte Solidaritäts-Aktion für Geflüchtete in Jena. Impulsdialog freut sich über großartige Beteiligung beim Flashmob - "Refugees We...
zum Artikel -
Panorama erlebenWas weißt du schon?Sabine Schaub wurde 1970 im Lahn-Dill-Kreis geboren. Mit 16 Jahren erkrankte sie an Morbus Crohn, absolvierte anschließend dennoch erfolgreich eine...
zum Artikel -
Selbstbewusstsein stärkenSelbstvertrauen durch Akzeptanz fördernBin ich mit mir selbst zufrieden? Viele Menschen können diese Frage nicht eindeutig mit „Ja“ beantworten, zu sehr stören sie sich an ihrem Aussehen...
zum Artikel