Soziale Netzwerke, wie Facebook oder Google +, ermöglichen es ihren Nutzern in Sekundenschnelle Urlaubsfotos, ihre Meinung oder auch ein lustiges Video mit Freunden zu teilen. Mit jedem Post, Bild oder Kommentar kommunizieren Nutzer dabei auch ein Stück von sich selber, sie zeigen Wer sie sind und Was ihnen wichtig ist, geben Auskunft über Hobbies, Interessen und persönlichen Eigenschaften. Die dauernden Urlaubsbilder und Erfolgsberichte Ihrer Freunde werten Sie als eigenes Versagen? Der soziale Druck in den sozialen Netzwerken erzeugt Stress und Angst. Nutzen Sie Impulsdialog, um Ihre sozialen Kompetenzen zu trainieren und mit sozialem Stress besser umzugehen.
Auf einen Blick:
1. Seite: Die Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken
2. Seite: Die Auswirkungen
3. Seite: What's on your mind?
Seite 1 - Die Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken
Viele Nutzer sind sich dieser Bühnensituation durchaus bewusst; sie wollen das Publikum nicht enttäuschen und verspüren sozialen Druck. Sie stellen sich beispielsweise Fragen wie „Kommt dieser Kommentar gut bei meinen Freunden an?“ oder „Was würde mein Chef zu meinem Profilbild sagen?“
Situationen in denen soziale Bewertungen stattfinden und sozialer Druck entsteht, sind kein typisches Problem sozialer Netzwerke; jeder kennt das Gefühl bei der Familienfeier oder im Meeting einen „guten Eindruck“ abgeben zu wollen. Trotzdem wird der soziale Druck durch die neuen Medien verstärkt. Bleibt man bei der Metapher der Bühne, so liegt das einerseits an der großen Anzahl von potentiellen Zuschauern – der durchschnittliche Facebooknutzer besitzt mehr als 130 Verbindungen, jüngere Nutzer meist deutlich mehr. Andererseits ist das Publikum hier auch sehr viel heterogener als dies ohne soziale Netzwerke der Fall wäre. Während man den Chef nicht auf der Familienfeier und die Familie nicht auf der Arbeit erwarten würde, verschmelzen diese unterschiedlichen sozialen Kontexte auf Facebook&Co. Weil verschiedenen Kontexte aber oft verschiedene Anforderungen an den Nutzer stellen, kann ihre Verschmelzung schnell den sozialen Druck erhöhen.
Wie ein Report der Universität von Edinburgh (2012) zeigt, empfinden besonders solche Nutzer, die mit ihren Eltern oder Chefs bei Facebook verbunden sind, in erhöhtem Maße Angst und Stress.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Panorama erlebenMissstand in Deutschland- Die Seele muss wartenEine Umfrage der ZEIT verdeutlicht, wie schwer es Menschen mit psychischen Problemen haben, professionelle Hilfe zu bekommen – und welche dramatisc...
zum Artikel -
Panorama erlebenWie aus einer ADHS eine Glutenunverträglichkeit wurdePhillip ( Name geändert ) kam mit 9 Jahren in meine ADHS – Praxis. Er erhielt bereits vor 2 Jahren die Diagnose „ADHS“ und fiel bereits im Kleinkin...
zum Artikel -
Selbstbewusstsein stärkenBis dass der Tod uns scheidet – wie Sie Ihre Beziehung erhaltenDie ersten Wochen und Monate einer Beziehung sind in den meisten Fällen gekennzeichnet durch Herzklopfen, Romantik und aufregende, leidenschaftlich...
zum Artikel