Aufgrund zahlreicher Reaktionen zum Thema Onlinetherapie, haben wir noch einmal das Gespräch mit Herrn Lehmann, unserem leitenden Psychologen bei Impulsdialog gesucht, um über die Wirksamkeit von Onlinetrainings zu sprechen.
Viele Leser waren neugierig, aber auch skeptisch gegenüber der Vorstellung Psychotherapie über das Internet zu ermöglichen. Gerade der Augenkontakt zu einem Therapeuten wird oft als eines der wichtigsten Elemente der Psychotherapie angesehen. Im Zuge der gegenwärtigen schlechten Versorgungssituation durch mangelnde Kapazitäten (Wartezeiten auf einen Psychotherapieplatz betragen in der Regel 4 bis 12 Monate) haben Forscher nun viele online-basierende Therapien und Konzepte ausgearbeitet. Herr Lehmann verweist unter anderem auf Studien der Universität Bern. Thomas Berger hat dort bereits über 2000 depressive oder an Angststörungen leidende Patienten über internetgestütze Methoden erfolgreich behandelt. Das Forschungsteam um Andreas Maercker von der Universität Zürich zeigte im vergangenen Jahr, dass Onlinetherapien nicht nur genauso gut wirken wie konventionelle Psychotherapien, sondern sogar im Punkt der Nachhaltigkeit Vorteile haben und stärkere Effekte aufweisen können. Mittlerweile zeigen einige Studien stabile und langfristige Effekte bei der online-gestützten Behandlung von depressiven Patienten (siehe "Journal of Affective Disorders").
Natürlich gibt es bei dieser Form der Betreuung einige Grenzen, schildert uns der Psychologe Daniel Lehmann. Der Ansatz von Impulsdialog sei dahingehend auch nicht die Ersetzung der herkömmlichen Psychotherapie, sondern es soll eine hilfreiche Erweiterung und Ergänzung darstellen. Gerade bei intensiveren Schweregraden der Erkrankungen oder vor allem bei Suizidalität ist ein persönlicher Kontakt unerlässlich. Mithilfe von onlinebasierten Trainings kann man aber zielgerichtet in den Bereichen Prävention, Akutberatung (im Sinne der Überbrückung von Wartezeiten) oder Ergänzung einer Therapie stabile und nachhaltige Effekte erzielen. Die Onlinetrainings mit dem Live-Kontakt zusammenzuführen ist eine effektive Kombination. Deshalb bietet Impulsdialog, neben vielen Onlinetrainings, auch psychologische Beratung und (kostenlose) Entspannungskurse in Jena an (immer Montags & Freitags 17:30), die von der Krankenkasse übernommen werden.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Persönlichkeit entwickelnPartnerschaften im digitalen ZeitalterExistiert das klassische Bild der Hausfrau und des arbeitenden Ehemannes noch oder werden heutzutage sämtliche Beziehungen individualisiert? In ...
zum Artikel -
Berufsalltag managenErzieher und Betreuer in der Kindertagespflege (Burnoutprävention)Sich um Kinder zu kümmern, ihnen etwas beizubringen und täglich Fortschritte in der Entwicklung miterleben zu dürfen, ist eine dankbare und tolle A...
zum Artikel -
Persönlichkeit entwickelnAchtsamkeit – Angekommen im Hier und JetztIn der Ratgeberliteratur rundum Entspannung und Stressbewältigung taucht in den vergangenen Jahren zunehmend der Begriff „Achtsamkeit“ auf. Achtsa...
zum Artikel