Gesellschaften und Traditionen
Gerade in der skandinavischen Kultur ist Neid verpönt. Laut dem Jantegesetz (norwegisch/dänisch: Janteloven, schwedisch: Jantelagen) ist es verpönt, sich selbst als besser oder klüger darzustellen als andere es sind. Es beschreibt allgemeingültig und gebräuchlich wie man mit anderen Menschen umgehen soll. Beispielswese ist die erste Regel „Du sollst nicht glauben, dass du etwas Besonderes bist“. Eine solche Einstellung kann durchaus als Resilienzfaktor wirken und Neid vorbeugen. Es ist sozusagen eine Norm in den nordischen Ländern, nicht auffallen zu wollen, sich zurückzuhalten. Dies stärkt natürlich das Gemeinschaftsgefühl und Hierarchien treten in den Hintergrund. Es gibt in Schweden ebenfalls ein Wort, dass man in etwa mit „das rechte Maß“ oder „genau richtig“ übersetzen könnte - lagom. Ein Vergleich unter den Mitgliedern der Gesellschaft ist kaum möglich, denn nach der Norm des Jantelagen und lagom sind alle gleich, keiner soll sich hervortun und Neid wird nahezu überflüssig. Viele Europäer beneiden die Skandinavier um dieses System, doch auch manche Skandinavier brechen heutzutage aus dieser Welt aus…
Autorin: Sylvia Kraus (Impulsdialog)
Quellen:
Bucher, A. (2011). Geiz, Trägheit, Neid & Co. In Therapie und Seelsorge. Springer.
Freud, S. (1921). Massenpsychologie und Ich-analyse. Internationaler Psychoanalytischer Verlag.
Schmidt-Atzert, L. (1996). Lehrbuch der Emotionspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer.
http://www.slate.com/articles/news_and_politics/roads/2013/09/sweden_s_lagom_the_single_word_that_sums_up_the_swedish_psyche.html
Bild: De Silvestre, Louis. Dresden, Residenzschloß, Thronsaal „Herkules stürzt Zwietracht, Neid und Haß“ von Louis de Silvestre - Fotothek. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Df_wm_0005065_Silvestre,_Louis_Dresden,_Residenzschlo%C3%9F,_Thronsaal_Herkules_st%C3%BCrzt_Zwietracht,_Neid_und_Ha%C3%9F.jpg#/media/File:Df_wm_0005065_Silvestre,_Louis_Dresden,_Residenzschlo%C3%9F,_Thronsaal_Herkules_st%C3%BCrzt_Zwietracht,_Neid_und_Ha%C3%9F.jpg
Das könnte Sie auch interessieren
-
Persönlichkeit entwickelnHoffnung - Handlungsleitend oder irreführend?Die Hoffnung als Triebkraft unseres Lebens? Oder die Hoffnung als Garant für enttäuschende Wege? Die vielfältigen Erfahrungen mit der Hoffnung lass...
zum Artikel -
Panorama erlebenÖdnis der Gedanken - Warum Stromschläge angenehmer sind als DenkenManchmal ist es eine Entspannung, sich einfach hinzusetzen und nichts zu tun. Seine Gedanken schweifen lassen und ein bisschen vor sich hin träumen...
zum Artikel -
Panorama erlebenSexualkopfschmerzOrganische oder psychische Störungen, die nur oder hauptsächlich während sexueller Aktivität auftreten, sind weiter verbreitet als die Meisten glau...
zum Artikel