
Auf einen Blick:
1. Seite: Jeder Mensch ist ein Narzisst
2. Seite: Ursachen und Häufigkeit von pathologischem Narzissmus
3. Seite: Beziehung mit einem Narzissten
4. Seite: Zusammenfassung
Seite 4 - Zusammenfassung
Narzissmus ist eine Persönlichkeitsausprägung die bei Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Im Falle einer sehr starken Ausprägung spricht man von einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Dies bedeutet das die Konzentration des psychologischen Interesses auf sich selbst gerichtet ist. In jedem Lebensverlauf gibt es Phasen in denen diese Tendenz stärker oder schwächer ausgeprägt ist. Ist diese Tendenz stark ausgeprägt, kann die Person als Arrogant wahrgenommen werden. Im Falle einer vorliegenden Persönlichkeitsstörung werden nur in wenigen Fällen feste Beziehungen eingegangen.
Autor: Miriam Jähne (Impulsdialog)
Das könnte Sie auch interessieren
-
Persönlichkeit entwickelnSozialer Einfluss – ist der Mensch ein Herdentier?Unser Handeln, unser Denken und unsere Wahrnehmung sind maßgeblich von der Gegenwart anderer beeinflusst. Sicherlich hatten auch Sie schon einmal d...
zum Artikel -
Persönlichkeit entwickelnWenn die Seele über Generationen zerrissen wird – Krieg und dessen psychische Folgen einer NationDer Nahost-Konflikt – nach diesem Jahr ist das wohl jedem ein Begriff und man assoziiert es mit den selben Begriffen: Gewalt, Krieg, Tod.
zum Artikel -
Persönlichkeit entwickelnTag der Freundschaft - 9 Fakten über unsere Freundschaft (2014)"Freunde sind die Familie, die man sich aussucht."
Freunde sind füreinander da und begleiten uns in unserem Leben. Heute feiern wir den inter...
zum Artikel
aus diesem Grund kann man Narzissten auch verstehen, wenn man sich anschaut, in welchem Entwicklungsstadium uns unsere Gesellschaft noch befindet.
http://www.selbstbewusstseincoach.com/narzisstische-personlichkeitsstorung-symptome-narzissmus-narzisst-erkennen/