Auf einen Blick:
1. Seite: Überblick
2. Seite: Meiden Sie Aktivitäten, die gut tun!
3. Seite: Denken Sie negativ!
4. Seite: Ich bin für Misserfolg geboren und kann nichts!
5. Seite: Beispiele
6. Seite: Zusammenfassung
Seite 3 - Denken Sie negativ!
Nachdem Sie nun alle positiven Aktivitäten beendet haben und sich dem Nichtstun hingegeben haben, haben Sie nun auch viel mehr Zeit sich ihren negativen Gedanken zu widmen. Negatives Denken muss allerdings geübt werden. Im Folgenden geben wir Ihnen hierzu ein paar Tipps:
Erinnerungen
Denken Sie an all die negativen Sachen, die Ihnen in der Vergangenheit passiert sind, all die Misserfolge, die Sie erlebt haben, an all die Menschen von denen Sie sich zurückgewiesen und gedemütigt fühlten, an all die Kränkungen die Sie erlebt haben. Die gab es nicht oder es fällt Ihnen schwer sich an diese zu erinnern? Dann versuchen Sie sich bewusst mehrdeutige Situationen heraus zu suchen und diese negativ zu interpretieren. Warum sind ihre Freunde denn gestern schon so früh aufgebrochen? Sicherlich wollten Sie den Abend möglichst schnell beenden! Warum haben Sie einen so guten Abschluss erreicht? Sicherlich nur deswegen, weil die Prüfungskommission großes Mitleid mit Ihnen hatte…
Gegenwart
Versuchen Sie auch die Gegenwart möglichst negativ zu interpretieren. Sagen Sie sich immer wieder, dass Sie überhaupt nicht fähig sind ihr Leben auf die Reihe zu kriegen. Versuchen Sie sich einzureden, dass Sie minderwertig, nicht liebenswert und unfähig sind. Auch wenn Sie dies am Anfang nicht glauben, so sollten Sie sich trotzdem immer und immer wieder diese Aussagen für sich in ihrem Kopf vorsprechen. Nach mehr oder weniger Suchen werden Sie sicherlich auch Situationen finden, die dies bestätigen.
Zukunft
Stellen Sie sich die schlimmstmöglichste Zukunft für sich vor. Das kann den beruflichen Bereich betreffen, wie z.B. zukünftige Arbeitslosigkeit, den sozialen Bereich wie z.B. zukünftige Einsamkeit, und auch den gesundheitlichen Bereich wie eine bald auftretende schlimme Krankheit etc. Wichtig hierbei ist auch, dass Sie mit aller Kraft versuchen nicht an mögliche positive zukünftige Ereignisse zu denken. Denn diese Zukunftsfreude ist der Feind Ihrer Depression.
Weiter auf der nächsten Seite...
Das könnte Sie auch interessieren
-
Panorama erlebenJorinna und ihre Vergangenheit - Ein ErfahrungsberichtJorinna ist eine tapfere junge Frau. Vielleicht hätte es geholfen, wenn ihre Mutter und die Mitschüler diesen Erfahrungsbericht gelesen hätten. Vie...
zum Artikel -
Selbstbewusstsein stärkenDer Geist ist willig, aber der Körper?Neben sozialpsychologischen Faktoren wie Vertrauen und Zuneigung, spielen die innere und die körperliche Bereitschaft eine entscheidende Rolle, dam...
zum Artikel -
Berufsalltag managenBauch oder Kopf – wie Sie leichter richtige Entscheidungen treffenNehme ich den neuen Job an und sammle neue Erfahrungen? Oder bleib ich doch bei meinem alten Job in meinem gewohnten Umfeld? Entscheidungen. Jeder...
zum Artikel