Auf einen Blick:
1. Seite: Überblick Prozessmodell gesundheitlichen Handlens
2. Seite: Die Anwendung des HAPA
3. Seite: Nutzen des HAPA
4. Seite: Zusammenfassung
Seite 2 - Die Anwendung des HAPA
Wie bereits erwähnt, besteht das Modell aus drei Phasen, welche nochmals unterteilt werden können. Am Anfang jeder Planung steht die Motivation. Die motivationale erste Phase ist dadurch gekennzeichnet, wie sich eine Person selbst einschätzt. Welches Ergebenis erwarte ich? Inwieweit habe ich selbst Einfluss auf das Erbegnis (Selbstwirksamkeitserwartungen)? Und welche Risiken entstehen dabei? Also inwiefern stellen die eigenen Handlungen und das eigene Verhalten eine Gefährdung der Gesundheit dar? Die Wahrnehmung der Risiken gibt dann den Anstoß für die sog. Intentionsbildung, also DASS eine Veränderung des Verhaltens eintreten sollte.
Abb. 1: Das Prozessmodell gesundheitlichen Handels (HAPA nach Schwarzer 1992)
Zunächst werden die positiven und negativen Aspekte einer möglichen Verhaltensänderung überdacht und abgewogen. Im selben Moment prüft man die eigene Willensstärke, verbunden mit der Entwicklung einer Intention. Ein nächster wichtiger Zwischenschritt ist die Planung der Verhaltensänderung, welche das Sprungbrett in die volitionale Phase darstellt. Die gebildete Intention soll nun in Verhalten umgewandelt werden, z.B. mittels Trainings- oder Ernährungsplänen. Das Erstelllen solcher Pläne zeigt nicht nur den guten Willen, sondern ist bereits Ausdruck der aktiven Phase, also eine erste konkrete Handlung auf dem Weg, das gesetzte Ziel zu erreichen.
Weiter auf der nächsten Seite...
Das könnte Sie auch interessieren
-
Berufsalltag managenInnere Kündigung – Wie Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter neu motivierenImmer mehr Mitarbeiter kündigen innerlich, was zu einem dramatischen Produktionsabfall in Unternehmen führt. Der „Dienst nach Vorschrift“ wird dabe...
zum Artikel -
Schlaf genießenWachtherapie - Warum Schlafentzug bei Depressionen weiterhilftStellen Sie sich vor, man würde einen depressiven Betroffenen in einen dunklen Raum setzen und abwarten was passiert. Während gesunde Menschen inne...
zum Artikel -
Persönlichkeit entwickelnFreundschaft - Die Quelle der psychischen Gesundheit!Überlastung, Stress, Selbstzweifel oder schlechte Stimmung - jeder kennt es, jeder hat es ab und an. Von allem zu viel und vor allem dauerhaft ist...
zum Artikel