Wie entsteht Liebe? Auf den ersten Blick oder entsteht sie auf Basis einer Freundschaft? Der Psychologe Dr. Aron entwickelte 36 Fragen, die uns helfen sollen, Liebe zu finden. Nutzen Sie Impulsdialog, um Ihr Beziehungsverhalten zu analysieren und Ihre soziale Kompetenzen zu verbessern.
Auf einen Blick:
1. Seite: Überblick
2. Seite: Fragen
Seite 1 - Überblick
Liebe durch Wissenschaft: ist es möglich, dass Menschen sich durch wissenschaftliche Methoden in einander Verlieben? Da Liebe und das "sich ineinander verlieben" nicht nur für Singles und Paare bedeutsam ist, haben sich zahlreiche Psychologen und Verhaltensforscher mit diesem Phänomen beschäftigt. Der Psychologe Dr. Arthur Aron stellte dabei bereits vor über 15 Jahren die These auf, dass Personen, die fortlaufend immer mehr über sich preisgeben, eine enge Beziehung zu anderen aufbauen können und sich dadurch eher verlieben. Ist dies aber tatsächlich möglich, dass man sich anhand von wissenschaftlichen Methoden in einander verliebten kann? Wir möchten der Annahme von Dr. Aron auf den Grund gehen.
Die Grundidee der Studie von Dr. Aron ist die Annahme, dass für eine enge Beziehung Intimität und Zuneigung nötig ist. Demnach ist es wichtig, dass Menschen, die sich ineinander verlieben wollen, ehrliche und intime Auskünfte über einander preisgeben. Hierzu entwickelte der Psychologe 36 Fragen, die von relativ unverfänglich bis intim reichen. Die Paare sollen sich abwechselnd eine Frage aussuchen, diese beantworten und dem Gegenüber die gleiche Frage stellen. Entscheidend ist bei diesen 36 Fragen, dass sie von konventionellen Fragen und Antworten (also vom unverbindlichen Smalltalk, der sonst oft bei ersten Treffen gemacht wird) wegführen und anhand der Fragen entscheidende, intime Aussagen getroffen werden.
Neben den Fragen ist vor allem aber auch der Augenkontakt zwischen den Personen von großer Bedeutung. Dr. Aron schlägt zusätzlich vor, einen vierminütigen Augenkontakt (ohne zu reden) mit dem anderen zu teilen. Dies ist ebenfalls ein sehr intimer Moment, welcher in beiden Personen bestimmte Gefühle, wie beispielsweise Faszination oder Aufregung auslösen soll. Viele Personen, die sich diesem kleinen Selbstversuch von Dr. Aron gestellt haben, berichten rückwirkend von dem positiven Ausgang dieser vertrauensvollen "Fragerunde".
Ist es also möglich sich durch wissenschaftiche Vorgänge eher zu verlieben? - Die Antwort lautet: Wahrscheinlich! Es gibt zahlreiche Erfahrungsberichte, in denen Personen eine Beziehung begannen, die sich die 36 Fragen von Dr. Aron stellten. Sie ermöglichten intime Gedanken miteinander auszutauschen und sich wirklich kennen und lieben zu lernen.
Weiter auf der nächsten Seite...
Das könnte Sie auch interessieren
-
Berufsalltag managenDie Gruppe im Unternehmen – Was man bei der Teambildung beachten muss„Der Erfolg eines Unternehmens liegt in der Summe der Erfolge seiner Mitarbeiter.“ – Eine Aufgabe des Personalmanagements ist es, die Zufriedenheit...
zum Artikel -
Persönlichkeit entwickelnErfolgsrezept: Elan und LeidenschaftErfolg hat derjenige, der für eine bestimmte Sache brennt. Der Anreiz einer besseren finanziellen Lage, die Statusaussichten und die Gedanken an ei...
zum Artikel -
Panorama erlebenPositiver Erziehungsgedanke und ihr Einfluss auf das Verhalten von Kindern mit ADHS/ADSADHS/ADS Kinder stehen täglich im Mittelpunkt des Geschehens – sie sind häufig der Mittelpunkt des Geschehens. Sie verhalten sich unruhig, sind per...
zum Artikel