Persönlichkeit entwickeln

Persönlichkeitsstörung Teil 7: Anankastische (auch zwanghafte) Persönlichkeitsstörung

97668 Leser / 0 Kommentare
Stern (leer)Stern (leer)Stern (leer)Stern (leer)Stern (leer)

Auf einen Blick:

1. Seite: Überblick Anankastische (auch zwanghafte) Persönlichkeitsstörung

2. Seite: Häufigkeit und Therapie

3. Seite: Psychoanalyse und Kognitive Verhaltenstherapie

4. Seite: Zusammenfassung

 

Seite 4 - Zusammenfassung

Unter anankastischen (auch zwanghaften) Persönlichkeitsstörungen versteht man ein Verhalten, das in extremer Weise von Perfektionismus und dem übermäßigen Wunsch nach Kontrolle geprägt ist. Typisch für Menschen mit einer solchen Persönlichkeitsstörung sind eine extreme Angst vor Fehlern sowie starres Denken und Verhalten. Häufig geht die Störung mit depressiven Symptomen einher. Verschiedene Therapieansätze beziehen sich insbesondere auf die Stärkung sozialer Kompetenzen und der Förderung flexiblen Denkens und Handelns. Standardisierte medikamentöse Therapien gibt es nicht, Behandlungen mit SSRI (Selektive Serotonin Wiederaufnahmehemmer) zeigen aber bisweilen gute Erfolge. Hervorzuheben ist, dass Grundzüge der anankastischen (zwanghaften) Persönlichkeitsstörung durchaus von Vorteil sein können und in der Therapie lediglich eine Veränderung problematischer Verhaltensweisen angestrebt wird.

Quellen:

Althaus, D., Niedermeier, N., Niescken, S. (2008). Zwangsstörungen: Wenn die Sucht nach Sicherheit zur Krankheit wird. Beck: München.

Baer, L. (2007). Alles unter Kontrolle. Zwangsgedanken und Zwangshandlungen überwinden. Bern: Huber.

Fiedler, P. (2007). Persönlichkeitsstörungen (6. Aufl.). Weinheim: Beltz.

Ruppert, S., Zaudig, M., Konermann, J. (2007). Zur Frage der Komorbidität von Zwangsstörung und Zwanghafter Persönlichkeitsstörung. Schattauer GmbH: Stuttgart.

 

Weiterführende Links:

Persönlichkeitsstörung Teil 1: Welche Ursachen und Auswirkungen haben sie auf unser Erleben?
Persönlichkeitsstörung Teil 2: Paranoide Persönlichkeitsstörung
Persönlichkeitsstörung Teil 3: Schizoide Persönlichkeitsstörung
Persönlichkeitsstörung Teil 4: Dissoziale Persönlichkeitsstörung
Persönlichkeitsstörung Teil 5: Emotional instabile Persönlichkeitsstörung (mit Borderline-Störung)
Persönlichkeitsstörung Teil 6: Histrionische Persönlichkeitsstörung
Persönlichkeitsstörung Teil 7: Anankastische (auch zwanghafte) Persönlichkeitsstörung
Persönlichkeitsstörung Teil 8: Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung
Persönlichkeitsstörung Teil 9: Asthenische Persönlichkeitsstörung (oder auch abhängige Persönlichkeit genannt)
Persönlichkeitsstörung Teil 10: Sonstige Persönlichkeitsstörungen wie z.B. die narzisstische Persönlichkeitsstörung

Seite 1 2 3 4 / Auf einer Seite lesen / PDF Download

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Bewertung des Artikels:
Stern (leer)Stern (leer)Stern (leer)Stern (leer)Stern (leer)